top of page

Wie wir die Geschichte unseres Erfolges erzählen, bestimmt die Perspektive dafür, wer wir geworden sind und was wir noch werden können.

Aktualisiert: 23. Juli 2024


Fehler, Misserfolge und sein eigenes Scheitern zu teilen ist in Deutschland eine Kunst, die immer noch erlernt werden will. Deshalb üben Medienmacher:innen das seit letztem Jahr auf den LOKALRUNDFUNKTAGEN in der Session „Lessons learned - Die besten Fehler des Jahres und was wir daraus gelernt haben“. 


#Nürnberg#NCC Mitte #NürnbergMesse, 16.00 Uhr. Das Adrenalin durchströmt meinen Körper. Gemeinsam mit Carolin HäubleinAnnika Sesterhenn und Marco Worms mache ich die Tür auf zu dem, was im vergangenen Jahr so richtig daneben gegangen ist. Ich spüre die Ambivalenz der Gefühle im Saal: Von peinlich berührt sein, sich fragen wozu das hier alles gut sein soll, bis zu den von mir so wertvoll empfundenen Momenten, wo es uns plötzlich allen gelingt das Ego einfach loszulassen, um herzhaft über uns selbst zu lachen - alles ist dabei. 


Ich teile das „Projekt Valentin- Kann KI Liebe?“ aus dem offenen Lernlabor bigGPT der Audiotainment Südwest GmbH & Co. KG. Dieses hat das Licht der Welt bis heute nicht erblickt. Kein Wunder, ist es doch krachend, noch bevor wir es im Februar überhaupt öffentlich machen konnten, gescheitert. Ich teile unsere Enttäuschung nicht nur für das Misslingen, sondern vor allem dafür, dass Scheitern, selbst im bigGPT-Team, immer wieder auch negativ konditioniert ist. 


Dabei wissen wir es nach 300 Tagen Arbeit mit #KI eigentlich viel besser: 


* Überall da wo wir Neuland betreten, entsteht Erfolg ausschließlich über „Learning by doing“.


* Jedes Scheitern ist elementarer Bestandteil des Weges und Erreichen des neuen Erfolges. Und: 


* Wir sind dankbar für jedes Scheitern, denn dabei haben wir nicht nur am meisten gelernt, sondern auch die wertvollsten Neuentdeckungen gemacht. 


Und noch etwas habe ich bei der Vorbereitung meines 9-minütigen Impulses entdecken dürfen: 


Der Wert, dem wir Scheitern, Misserfolgen und Fehlern geben, bestimmt, wie wir unsere Geschichte des Erfolges erzählen - und das bestimmt die Perspektive dafür, nicht nur wer wir geworden sind…


…sondern vor allem was wir alles noch werden können. 


Danke an Susanne Adele Schlüter und das ganze Team der #LRFT24 für das gemeinsame Betreten von so wertvollem #Neuland in dieser Session!


ree


 
 
 

Kommentare


bottom of page